Gutes Projektmanagement ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor für jede Projektarbeit. Dabei ist das Thema so vielfältig, wie es Herausforderungen in Förderprojekten auch sind. Der Online-Fachimpuls stellte diverse Aspekte des Projektmanagements vor und bot Raum diese miteinander zu besprechen, Fragen zu stellen und Erfahrungen zu teilen.
Im Vordergrund standen dabei folgende Schwerpunkte:
- Der Überblick: Was bringt Projektmanagement und welche Ansätze gibt es?
- Genereller Ablauf von Projekten: Wie kann man vorgehen? Schritte und Phasen eines Projekts
- Welche Werkzeuge zur Führung und Organisation von Projekten sind wirklich nützlich? Bewährte Werkzeuge und Methoden, die helfen, Projekte effizient zu führen und zu organisieren.
- Welche IT-Lösungen können die Projektarbeit sinnvoll unterstützen?
- Erfolgsfaktoren, Praxistipps, Do’s and Dont’s: Praktischen Tipps und Fehler, die es zu vermeiden gilt
Die Teilnehmenden kamen mit sehr unterschiedlichem Vorwissen in den Vortrag und konnten dennoch in der Nachbefragung alle etwas Neues für sich mitnehmen. Besonderes Interesse galt der Vielfalt der digitalen Tools des Projektmanagements und den agilen und hybriden Ansätzen für Projekte.
Am 29. April 2025 findet der nächste Online-Austausch für rückenwind³ Projektmitarbeitende statt. Infos finden Sie hier.
Moderation: Sebastian Hoos, Referent ESF-Regiestelle
Referent: Dr. Thor Möller, prometicon projects GmbH