Integrative Förderung von Digitalisierung im Sozialwesen 4.0
Diakoneo Sonnenhof Schwäbisch Hall gGmbH
Projektlaufzeit: 01.10.2024 - 30.09.2027

#Zukunftsfähigkeit
#Digitalisierung
#Agilität (Agile Leadership)
#Prozessoptimierung
#zyklische Kontrolle
Der Sonnenhof in Schwäbisch Hall beschäftigt derzeit rund 1000 Mitarbeiter:innen und unterstützt mit seinen Angeboten Menschen mit Behinderung und deren Angehörige in den Landkreisen Schwäbisch Hall und Hohenlohe.
Als diakonisches Unternehmen sind Arbeitsweisen eher traditionell geprägt, hier sieht sich der Träger als zu wenig gewappnet für die Bewältigung zukünftiger Anforderungen wie der Gestaltung des Generationenwechsels oder der Digitalisierung notwendiger Prozesse.
Insofern hat sich das Projekt mit dem Titel „Integrative Förderung von Digitalisierung im Sozialwesen 4.0“ zum Ziel gesetzt, diverse Prozesse wie z.B. das Wissens-, Klienten-, Dokumentations- und Verwaltungsmanagement anzupassen, zu optimieren und zu digitalisieren. Parallel dazu werden die Kompetenzen der Mitarbeitenden und Leitungen in den Bereichen Umgang mit Systemtechnologie, Agilität und Change zu fördern.
Folgende Maßnahmen stehen dabei im Zentrum der Umsetzung: Einführung eines Multiplikator:innen-Modells zur Unterstützung der Digitalisierung und des dazugehörigen Wissensmanagements; Analyse und Optimierung von Prozessen verbunden mit der Einführung eines dauerhaften und zyklischen Kontrollprozesses; Optimierung des Umgangs mit einer Verwaltungssoftware und Dokumentationssoftware; Qualifizierung und Begleitung im Bereich Agiles Change Management und sowie Agile Leadership.
Kontakt
Diakoneo Sonnenhof Schwäbisch Hall gGmbHSudetenweg 92
74523 Schwäbisch Hall
Antje Schwarz I 0791/500220 I antje.schwarz(at)diakoneo.de
Website des Trägers: www.sonnenhof-sha.de I Instagram I Facebook