Lebenshilfe BAB: zukünftig digital
Lebenshilfe BAB gGmbH
Projektlaufzeit: 01.01.2025 - 31.12.2027

#Digitalisierung
#digitales Wissensmanagement
#Generationenwechsel
#digitale Beratungstools
#agile Führung

Die Lebenshilfe BAB gGmbH ist ein sozialer Träger und begleitet Menschen mit Beeinträchtigung jeden Alters berlinweit auf ihrem individuellen Weg in ein selbstständiges und selbstbestimmtes Leben.
Wie viele andere Träger der Sozialwirtschaft, steht auch die Lebenshilfe BAB vor der Herausforderung der Fachkräftesicherung. Darüber hinaus steht der Träger vor zwei konkreten Herausforderungen: Zum einen steht ein Generationenwechsel im Unternehmen bevor und zum anderen laufen vielfältige Prozesse im Unternehmen nach wie vor analog. Hier setzt das Projekt an und hat zum Ziel, das Unternehmen von einer analogen in eine digitale Organisation zu überführen. Arbeitsbedingungen sollen dabei attraktiver, vielfältiger und inklusiver gestaltet und die Attraktivität des Unternehmens – auch für hörbeeinträchtige – Fachkräfte gesteigert werden.
Konkret werden in dem beteiligungsorientierten Organisations- und Personalentwicklungsprozess eine Digitalisierungsstrategie entwickelt, in Arbeitsgruppen diverse Digitalisierungsprozesse entwickelt und erprobt: digitales Wissensmanagement, Digitalisierung administrative Prozesse, Erprobung digitale Beratungstools sowie Förderung eines agilen Kulturwandels (#digitale Führung). Es werden zudem Pilotprojekte durchgeführt, Mitarbeiter:innen in digitalen Themen geschult, Ergebnisse für andere Träger aufbereitet und in Schulungen vermittelt.
Kontakt
Lebenshilfe BAB gGmbHInnsbrucker Str. 37
10825 Berlin
Ute Clausner I 0151/40583179 I ute.clausner(at)lebenshilfe-bab.de
Website des Trägers: www.lebenshilfe-bab.de I Instagram I Facebook